Kontakt
Über den Verein
Kleingartenverein Fuhsekamp e. V. im Bezirksverband Wilhelmitor
Heute besteht der Kleingartenverein Fuhsekamp aus 19 Parzellen mit einer Größe von durchschnittlich 400 m². Er befindet sich mit einer ausgewiesenen Gemeinschaftsfläche von ca. 1.800 m² zwischen der Eisenbahnlinie Braunschweig-Hildesheim/Hannover und dem Naturdenkmal Fuhsekanal. Der Zugang erfolgt über den Wiesenweg der bis zu einer Brücke über den Fuhsekanal geht.
Chronik
Gründung des Vereins am 10.05.1952 in der Gaststätte Eiche in Broitzem, Verpächter Marienberger Mosaikplattenfabrik
Eintrag in das Vereinsregister Braunschweig 10.06.1953, mit ca. 29 Mitgliedern.
Abschluss eines Generalpachtvertrages über die Pachtung von ca. 10.000 m² Land mit der Gemeinde Broitzem am 30.08.1962, Gültigkeit ab 01.11.1960.
1967, Einleitung eines Konkursverfahrens der Marienberger Mosaikplattenfabrik
1968, Kündigung des Generalpachtvertrages, Kauf des Geländes durch die Stadt Braunschweig, mit dem Ziel die Friedrich-Seele-Straße zu bauen. Planung einer Ersatzfläche für den Verein zwischen dem Fuhsekanal und der Eisenbahnstrecke zwischen Braunschweig und Lehrte nördlich von Broitzem.
1969, Beginn der Bebauung des neuen Geländes, 8.255 m².
Abschluss eines Pachtvertrages mit dem Landesverband der Kleingärtner am 24.02.1971
1997, Ausweisung des Fuhsekanals als Naturdenkmal
2002, Feier des 50. Vereinsjubiläums
Abschluss eines Zwischenpachtvertrages mit dem Landesverband der Kleingärtner am 04.02.2003